Herzlichen Glückwunsch Jens Ginster zur Wahl zum Geschäftsführer und 1. Kassierer des Sängerkreises Untertaunus

Am 22. November wurde unser Vereinsmitglied und aktiver Sänger Jens Ginster
von der Vollversammlung des Sängerkreises Untertaunus in Breithardt zum Geschäftsführer
und 1. Kassierer des Sängerkreises Untertaunus gewählt.

Wir wünschen Jens für diese Ämter ein gutes Stehvermögen, denn wie der erste Vorsitzende des Sängerkreises Untertaunus, Landrat Burkhardt Albers, bei der Wahl  sagte: Wenn irgendetwas schief geht…wer war es dann: Der Geschäftsführer!!!  In diesem Sinne……selbstverständlich nur Erfolge!

Außerdem wurde unser Sänger Jürgen Leinweber zum Kassenprüfer gewählt.
Im  Sängerkreis Untertaunus sind zur Zeit 64 Mitgliedsvereine mit ca. 1600 Sängerinnen und Sängern vertreten.

 

MGV sang am 15. November 2014 in Obertiefenbach

Auf Einladung der Chorgemeinschaft Obertiefenbach/Bettendorf sang der MGV zum letzten Mal in diesem Jahr „auswärts“, nämlich in Obertiefenbach/RLP mit unserer Chorleiterin Frau Viola Förster. Zum Vortrag kamen: Bacchus edler Fürst des Weins, Barbara Ann, Höre mein Rufen, Lasst uns lobsingen. Der Auftritt war sehr erfolgreich, denn unser erstes Lied: Lasst uns lobsingen hat „gepassst“, fast keine Fehler! Die anderen Lieder sangen sich dann wie“ geschmiert“!

Der Vorsitzende der Chorgemeinschaft, Dieter Fuchs, bedankte sich bei uns mit: Vielen Dank den Laufenseldener Sängern für den exzellenten Gesang….was will das Sängerherz mehr!!!!

 

Goldene Hochzeit von Britta und Kurt Schuy am 6. November 2014

Der MGV gratulierte dem Jubelpaar mit Liedern zu Ihrem Ehrentag. Vor 50 Jahren hat Kurt, schon damals Sänger des MGV, seiner Britta das JA-Wort gegeben und es jedes Jahr wieder erneuert! Beide stehen unserem MGV viele Jahre als treue Helfer zur Seite. Es war uns eine Ehre dem Jubelpaar mit unseren Liedern ein Dankeschön zu sagen!

Erfolgreiches Chorkonzert des MGV „1863“ Laufenselden e.V. in der katholischen Kirche

Am 12. Oktober hat der Männergesangverein erstmals ein Konzert in der katholischen Kircheveranstaltet. Was zunächst als Versuch getestet werden sollte, hat sich als voller Erfolg erwiesen. Sowohl die beteiligten Chöre, wie auch die Zuhörer in der bis auf den letzten Platz besetzten Kirche haben dem Veranstalter, mit ihrem Vorsitzenden Frank Rother an der Spitze, ein großes Lob für Organisation und die Durchführung des Konzerts gezollt.
Das weit gefächerte Repertoire der Lieder fand bei den Zuhörern großen Anklang. Die Auswahl reichte von einem altrussischen Chorgesang vorgetragen vom gemischten Chor Dörsdorf über Mozarts  „ Luci care, luci bele“ der Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft Daisbach bis zu Gospelsongs des einheimischen Gospelchores „Spirit of Simon“ unter der Leitung von Pfarrerin Nikola Züls.

Der gastgebende MGV „1863“ Laufenselden unter der Leitung von Viola Förster bekam für seine vier Darbietungen, die von Beethovens Motette bis hin zu dem Song  „One Way Wind“ von der Popgruppe The Cats erstreckten, viel Beifall.
Viola Förster dirigierte auch den Kirchenchor Bad Schwalbach, der in Begleitung von Kantor Peter Leidinger am Klavier, die Choralkantate „Wer nur den lieben Gott lässt walten“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy vortrug. Die Dirigentin konnte hierbei auch mit einem Solo als Mezzosopranistin gefallen.
Ein weiterer Höhepunkt waren die Solvorträge des Bariton Peter Linn aus Mainz, der mit seiner samtigen, dunklen Stimme – ebenfalls unter der Begleitung von Patrick Leidinger –  das Publikum begeisterte.
Zum Schluss trat dann der Projektchor „Chris Lass“ auf, der bei einem Konzert in der katholischen Kirche im Mai diesen Jahres schon einmal große Resonanz bekommen hatte. Von den seinerzeit 90 Sängerinnen und Sängern aus dem gesamten Kreisgebiet und darüber hinaus kamen noch einmal 30 zusammen. Der Chor stand nun unter der Leitung von Chorleiter Thomas Wächter aus Taunusstein. Eine Probe am Vortag musste genügen, um drei ausgewählte Gospels aus dem Fundus des vormaligen Konzerts anzustimmen. Das Publikum quittierte die Vorträge mit viel Applaus.
In der Pause des Konzerts bewirteten die Sängerfrauen die Gäste mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, ein weiteres Highlight für alle Feinschmecker. Auch nach dem Konzert standen Gäste und Gastgeber noch zusammen und tauschten Erinnerungen und Erfahrungen aus.
Die Meinung aller war: Eine vollauf gelungene Veranstaltung!

Der MGV bedankt sich nochmals bei allen Helfern, den Sängerfrauen und der katholischen Kirchengemeinde. Aufgrund des großen Erfolgs soll es eine weitere Veranstaltung am selben Ort geben, und zwar  am 9. Mai 2015 unter dem Motto „Singen im Mai“.

Und hier noch einige Bilder von diesem schönen Tag:

Konzertprogramm MGV „1863“ Laufenselden

12. Oktober 2014, 14 Uhr
Katholische Kirche Laufenselden

Chorgemeinschaft 1871/1972 Daisbach e. V.
Vorsitzende Sigrid Arenz
Chorleiterin Katharina Wollitz

Luci care, luci belle
Abendruhe
Preis und Anbetung
The Blessing of Aaron


Evangelischer Kirchenchor Bad Schwalbach

Chorleiterin Viola Förster
Orgel Patrick Leidinger

“Wer nur den lieben Gott lässt walten”
Choralkantate für gemischten Chor von F. Mendelssohn-Bartholdy
Viola Förster, Mezzosopran
Die Dauer der Choralkantate beträgt ca.15 Minuten,
der Chor trägt dieses Werk
heute zum ersten Mal vor.

Projektchor „Cris Lass“ Laufenselden
Chorleiter Thomas Wächter

Dieser Projektchor hat sich im Mai 2014 unter der Leitung von Chris Lass
zusammengefunden. Nun ist die Idee, diese Sängerinnen und Sänger noch
einmal für einen Auftritt zusammenzurufen. Der Chor probt am Samstag, den
11.10. und dann entscheidet der Chorleiter, welche der im Mai gelernten Lieder
gesungen werden. Es sind drei Lieder geplant, der Auftritt findet im zweiten Teil statt.

Männergesangverein „1863“ Laufenselden
Vorsitzender Frank Rother
Chorleiterin Viola Förster

Lasst uns Lobsingen
Motette
Lieber Herrgott höre mein rufen
One way wind

Gemischter Chor Harmonie 1908 Dörsdorf im Taunus e.V.
1.Vorsitzende Katja Stricker
Chorleiter Dieter Kerz

Tebje Pajom
Der Fiedler
Only Time
Weit, weit weg von mir

Gospelchor Spirit of Simon Laufenselden
Chorleiterin  Nikola Züls

Lord I lift your name on high
Halleluja, salvation on glory

Im zweiten Teil ist Spirit of Simon als wesentlicher Teil des Projektchores
„Chris Lass“ zu hören.

Bariton Peter Lipp, Mainz

Sein Bassbariton, von dunkler und samtiger Farbe, wurde am Peter-Cornelius-
Konservatorium Mainz ausgebildet. Er ist ein gefragter Interpret, besonders
im Konzertbereich der Bass-Partien von Beethoven, Mozart, Haydn und Verdi.
Er ist bisher mit großem Erfolg als Konzert und Opernsänger im In- und Ausland
aufgetreten, er gehört den Voca-Gesangssolisten an.