Verabschiedung ehemaliger Mandatsträger der Gemeinde Heidenrod

Am 7. Oktober wurden ehemalige Mandatsträger der Gemeinde Heidenrod offiziell mit einer Feierstunde verabschiedet.

Der MGV „1863“ Laufenselden e.V war von der Gemeinde eingeladen die Feier würdevoll mit zwei Liedern zu umrahmen. Wir sangen das Hessenlied und die Heimat; beides Lieder, die die Anwesenden mit Freude und Dankbarkeit beklatschten.

Unsere Dirigentin, Frau Viola Förster, hatte einen Soloauftritt mit eigener Klavierbegleitung und einem selbstgetextetem Lied über das Gemeindeleben in Heidenrod.

Und hier noch ein Ausschnitt aus dem „Heidenroder Tip“:

 

Liederabend in der Bornbachhalle am 2.10. 2021

Wir haben es gewagt in der Coronazeit einen Termin für einen Liederabend im Herbst 2021 festzulegen…und es hat geklappt!!! Allerdings haben wir die Veranstaltung ohne Publikum und nur mit eingeladenen Vereinen durchgeführt, es war eine geschlossenen Sängerveranstaltung!
Die Infektionszahlen stiegen wieder und so wurde der Liederabend zu einer 2G-Veranstaltung!

Die teilnehmenden Chöre waren:
Gemischter Chor Bettendorf/Obertiefenbach
MGV Berndroth
Gemischter Chor Kemel
LAChörchen Laufenselden
MGV „1863“ Laufenselden

Alle Chöre waren glücklich wieder einmal vor anderen Sängerinnen und Sängern Singen zu können und es wurde ein großartiger, stimmgewaltiger Abend.
Die Chöre sangen mit Herz und Seele und so war es insgesamt ein für alle Teilnehmer beeindruckender Abend!

 „Lieder zur Weihnacht“ des MGV „1863“ Laufenselden e.V. auch 2019 mit guter Resonanz bei der Bevölkerung

Das traditionelle Weihnachtsliedersingen des MGV Laufenselden am 16. Dezember 2019 auf dem Pflaster vor der evangelischen Kirche war auch in diesem Jahr gut besucht: Der gastgebenden MGV und der Frauenchor „LAChörchen“  – beide unter der Leitung von Viola Förster – konnten zahlreiche Gäste begrüßen, die sich mit weihnachtlichen Liedern auf das bevorstehende Fest einstimmen ließen. Daneben war wiederum ein Kinderchor mit von der Partie, der von Roman Förster, dem Sohn der Chorleiterin, angeleitet wurde.  Dem Publikum gefiel es und es geizte nicht mit Applaus.
Der MGV wurde bei einzelnen Liedvorträgen von Ursel Herrmann am E-Piano sowie ihrem Mann Clemens, der auch noch eine seiner Schülerinnen mit gebracht hatte, mit der Trompete begleitet.
Zum Abschluss der Veranstaltung wurde das Publikum mit einbezogen und es wurden alt bekannte Weihnachtslieder gemeinsam gesungen. Als Höhepunkt stimmte alle das wohl bekannteste und festlichste Weihnachtslied „O du fröhliche“ an.
Bei Bratwurst, Glühwein und heißem Apfelsaft standen Chöre und Besucher auch nach Abschluss des offiziellen Teils noch zusammen und ließen den vorweihnachtlichen Abend ausklingen.

MGV zu Gast beim Gesangverein Rettert

Am 19. Oktober 2019 waren wir bei unseren rheinlandpfälzischen Nachbarn zu einem besonderen Liederabend eingeladen: Der Gesangverein feierte das 20-jährige Chorleiterjubiläum seiner Dirigentin Ingrid Modes. Uns erwartete ein kurzweiliger Abend, der aber auch wegen verschiedener Überraschungseinlagen für die einheimische Chorleiterin einen langen Atem erforderte.

Unser Chor konnte unter der bewährten Leitung von Viola Förster mit einer bunten Mischung an Beiträgen überzeugen: Nach „One way Wind“ – ein alter Hit von den Cats -, folgte das als Einlauflied Henry Maskes bekannt gewordene „Conquest of Paradies“. Zum Abschluss dann wurde das Publikum mit den „Spanischen Nächten“ in die südliche Tangowelt entführt.

Schon im nächsten Jahr werden wir wieder in Rettert gastieren, dann als Bewirter der Gäste der Fahlerkerb, am ersten Kerbesonntag.

30 Jahre Freundschaft des MGV „1863“ Laufenselden e.V. und des brandenburgischen MGV 1836 Schlieben e.V.

In diesem Jahr können die Männerchöre aus Laufenselden und Schlieben auf eine dreißigjährige freundschaftliche Verbindung zurückblicken. Kurz nach dem Mauerfall hat der heutige Vorsitzende des MGV Laufenselden, Frank Rother, der in Schlieben geboren wurde, den Kontakt mit den Sängern aus Brandenburg hergestellt. In der Folge schlossen sich gegenseitige Besuche an, die jeweils im dreijährigen Abstand durchgeführt wurden. In diesem Jahr waren die Sänger aus Schlieben mit ihren Frauen vom 23. – 25. August.2019 in Laufenselden zu Gast. Ein volles Programm begleitete die Gäste bis zur Rückfahrt am Sonntagmittag.

Am Freitagabend wurde bei gutem Essen und gemeinsamen Singen in der Reithalle gefeiert. Bereits hier wurde in Erinnerungen geschwelgt und die vergangene Zeit Revue passieren lassen. Am Samstag folgte dann ein Ausflug mit dem Bus nach Königswinter mit Besichtigung des geschichtsträchtigen Drachenfels, auf dem der Sage nach Siegfried den Drachen getötet hat. Bei prächtigem Wetter schloss sich eine Schiffsrundfahrt auf dem Rhein bis nach Linz an.

Der Tag fand einen gelungenen Abschluss mit einer Einkehr in einer Straußwirtschaft in Kaub am Rhein.

Der Sonntag stand im Zeichen eines musikalischen Gottesdienstes in der evangelischen Kirche Sankt Simon Laufenselden. Pfarrerin Züls integrierte die Auftritte der Männerchöre sowie des Frauen- und Jugendchores LA-Chörchen in einen würdevollen Gottesdienst, der den Mauerfall vor dreißig Jahren und das eben solange Miteinander der beiden Chöre thematisierte.

Nach dem Gottesdienst traten die Schliebener verbunden mit wiederum vielen neuen Eindrücken die Heimreise an. Die Freundschaft der beiden Chöre wird sicherlich auch in Zukunft mit weiteren gemeinsamen Unternehmungen fortbestehen.